Ich habe mir dieses Wochenende weitere Gedanken um die Heldentypen in DSH gemacht.
Eine Sache die ich an DSA1 sehr cool fand, war die Möglichkeit von einem Heldentypen zum anderen aufzusteigen, und habe ich daher aufgegriffen und auch noch kräftig erweitert.
Wenn sich jemand wundert, wo die ganzen gewöhnlichen weltlichen Heldentypen (Gaukler, Jäger, Streuner etc.), Elfenabarten und Zwergentypen (Krieger, Geselle, Kavalier) stecken: ich würde diese eher über Spezialtalente modellieren, die auf den Abenteurer, Elf bzw. Zwerg aufgesteckt werden, ähnlich wie im klassischen DSA3 z.B. die Akademiemods für Magier.
Unsicher bin ich mir noch, ob ich die Aufstiegsmöglichkeit vom Abenteurer bzw. Zwerg zum Druiden drin lasse. In DSA1 war es noch Teil der Regeln, mit der Lore aus DSA3 verträgt es sich nur bedingt. Vielleicht mache ich daraus auch eine Optionalregel.
Ohne weitere Umschweife:
Abenteurer
=> Druide
=> Geweihter
=> Krieger
=> Magie-Dilettant
Druide
=> Druido-Schamane
Elf
Geode
=> Druido-Schamane
Geweihter
Halb-Elf
=> Elf
=> Magier
Hexe
Krieger
=> Geweihter (Kor, Rondra oder Swafnir)
Magie-Dilettant
=> Druide
=> Geweihter (Hesinde)
=> Scharlatan
=> Sharisad
Magier
Schamane
=> Druido-Schamane
Scharlatan
=> Magier (Spezialisierung Illusion)
Schelm
Sharisad
=> Scharlatan
Zwerg
=> Geode
=> Geweihter (Ingerimm)
=> Runenkompilierer